Chemische
Industrie


CHEMISCHE INDUSTRIE
Das im Sulfatverfahren hergestellte Titandioxid kann als rutile oder anatase Kristallstruktur auftreten. Titandioxid besitzt einen breiten Einsatzbereich, z. B. in Lacken, als Sonnenschutzmittel, für die Herstellung synthetischer Fasern und in der Lebensmittelfärbung. Rund die Hälfte der Produktion wird in der Färbung von Kunststoffen eingesetzt, für die Herstellung von Druckfarben und in der Papierindustrie.
Aluminiumpulver besitzen die Eigenschaft, Eisen an sich zu binden, wodurch diese beim Sulfatverfahren in der Bleichphase hinzugefügt werden.